Hi ich hab grad ne idee gehabt, vom snowboarden inspiriert ist.
Wenn man ein concaves und bestmöglich agiles hartes DH Brett baut.
Wäre es da nicht Sinnvoll den Concave auf der Mittelachse etwas zu verschieben?
Das heißt da wo die Zehen sind - 2mm - 3mm und da wo man mit den Fersen steht + 2mm - 3mm.
Der gendanke kommt daher, dass man mit der Zehenseite ja meistens mehr druck auf Board ausübt als mit der Fersenseite, und somit das Gleichgewicht eher zum nach vorne umkippen verlagert.
So hätte man hinten mehr Druck und Vorne we****** was gleichmässigeres Pumpen und Stabilität mit sich ziehen würde...
Was sagt ihr dazu?
Wenn man ein concaves und bestmöglich agiles hartes DH Brett baut.
Wäre es da nicht Sinnvoll den Concave auf der Mittelachse etwas zu verschieben?
Das heißt da wo die Zehen sind - 2mm - 3mm und da wo man mit den Fersen steht + 2mm - 3mm.
Der gendanke kommt daher, dass man mit der Zehenseite ja meistens mehr druck auf Board ausübt als mit der Fersenseite, und somit das Gleichgewicht eher zum nach vorne umkippen verlagert.
So hätte man hinten mehr Druck und Vorne we****** was gleichmässigeres Pumpen und Stabilität mit sich ziehen würde...
Was sagt ihr dazu?
Kommentar