Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bauanleitung einer +/- Presse
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ein Gast antworteteZitat von svensson Beitrag anzeigenEs geht hier nicht um irgendwelche Deals.
und in den Beitrag vom scout mit einsetzen
das jeder glücklich ist
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteôkay dann löscht denn thread einer und ich setze es bei dem Original nochma rein deal?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn du schon ein how-to kopierst, dann kannst du auch gleich die wichtigen Dinge bzw Tipps aus den Beiträgen darunter mit einfügen.. zudem keine XXXL Bilder hochladen!, vorallem nicht hier!
Whatever, das wirkt irgendwie wie eine Danke-Hascherei... Du hättest auch unter Scouts Thema schreiben können, dass es 1a klappt mit der Anleitung. Eventuell verbesserungsvorschläge dazu oder Digne, die du anders gemacht hast + Fotos. Aber so finde ich das irgendwo dreist...
Btw: Hier ist Scouts Original-Tutorial
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Scout Beitrag anzeigenkommt mir bekannt vor...nicely done.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bauanleitung einer +/- Presse
Hi,
hab mir vorhin eine +/- Presse gebaut.
(Anleitung vom scout)
wollte meine auch vorstellen, da ich etwas anders Vorgegangen bin.
Das braucht Ihr dazu:
2x OSB-Platte 18mm x 120cm x 30cm
1x OSB-Platte 15mm x 120cm x 10cm
1x Fichtenleiste 15mm x 20mm x 240cm
2x Fichtenleiste 34mm x 54mm x 300cm
16x Holzschrauben 3mmx25mm
36x M8 Muttern/M8 Unterlegscheiben
4x M8 x 100cm Gewindestangen
1x Metallsäge
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
::1::
Die 240 cm lange Leiste in 2 Teile je 120cm zersägen.
Die beiden Leisten legt Ihr bündig an de Rand,
und verschraubt Sie mit der OSB Platte.
Befestiegt wurden die Leisten mit 4 Holzschrauben.
..::ACHTUNG::..
Schrauben von der Grundplatte eindrehen, da die Leiste sonst springt.
::2::
Auf die andere OSB-Platte habe ich mittig mit 8 Holzschrauben,
die kleine OSB OPlatte geschraubt.
als kleines ''i'' Tüpfelchen habe ich die Kanten der mittigsitzenden OSB Platte noch abgeschliffen.
::3::
Die Fichtenleisten (welche man sich im Baumarkt am besten schon in 12 x 50cm Stücke schneiden lässt) das ich leider nicht gemacht habe :( bekommen in die Schmalere Seite zwei Bohrungen an den Enden. (Abstand zur längsseite sind 7,5 cm)
Dabei habe ich 6 Leisten mit 8mm gebohrt und6 Leisten mit 10mm.
::4::
Die Gewindestangen werden zwischen einem Küchentuch in den Schraubstock gespannt und mit einer Metallsäge in 12 Stücke zu je 33 cm gesägt.
::5::
Die 8mm gebohrten Leisten sind für unten.
An diese Leisten werden oben und unten je eine Unterlegscheibe sowie eine Mutter angebracht und festgezogen.
Die 10mm Leisten kommen nach oben
(da diese weniger an der Gewindestangen verkanten)
und wieder 1ne Unterlegscheibe und 1ne Mutter aufziehen.
Ich habe die einzelnen Leisten noch an der OSB Platte festgeschraubt.
Zwischen OSB Platte und den Leisten habe ich Bauschaumdazwischen geschmiert.
aber wer nicht so viel Platz hat der kann die Leisten auch lose verwenden.
Viel Spaß
Bilder:
http://img213.imageshack.us/gal.php?g=dsc0032zm.jpgZuletzt geändert von Degenhorst; 13.09.2010, 16:13.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: