Hallo,
nachdem ich mein diplom erfolgreich hinter mich gebracht habe ist jetzt wieder zeit zum boards bauen.
hier nun was bisher entstanden ist. zuerst habe ich den shape des boards am rechner mit nem cad-programm (vectorworks) gezeichnet. auch bohrlöcher für die achsen und den auschnitt zum späteren droppen sind schon miteingezeichnet. dann das ganze auf ein paar a3 blätter ausgedruckt, beschnitten und zusammengeklebt.
als material fürs board hab ich ne 18mm multiplesxplatte mit den maßen 1050x260mm gekauft. in diese platte hab ich mit der kreissäge zwei 16mm teife nuten gesägt. an diesen nuten soll später das brett leicht geknickt werden um ein concave zu bekommen. die nut hat sägeblattstärke, ca 3,5mm. um das concave dauerhaft zu halten hab ich mir noch 2 streifen aus mdf 5mm stark geschnitten. diese werden ca. 5mm tief in die nut geklebt.
dann wurde die schablone für den shape aufs board geklebt, die outline, bohrlöcher und das dropthru aufs board gezeichnet. jetzt muss alles trocknen, morgen wird dann die stichsäge geschwungen und alles fertig gemacht.
damit man sichs besser vorstellen kann hab ich noch eion paar bilders beim bauen gemacht.
bilders gibts ab morgen früh hier:http://www.arcor.de/palb/album_popup...Infos=0&stop=0
wenns klappt und das board hält ist das ne sehr einfache möglichkeit sich ein board mit concave zu bauen. ev. muss das board noch mit glasfaser verstärkt werden, ich weiß nicht wie sich die nut auf das holz auswirkt. aber dazu später wenn ichs getestet hab.
nachdem ich mein diplom erfolgreich hinter mich gebracht habe ist jetzt wieder zeit zum boards bauen.
hier nun was bisher entstanden ist. zuerst habe ich den shape des boards am rechner mit nem cad-programm (vectorworks) gezeichnet. auch bohrlöcher für die achsen und den auschnitt zum späteren droppen sind schon miteingezeichnet. dann das ganze auf ein paar a3 blätter ausgedruckt, beschnitten und zusammengeklebt.
als material fürs board hab ich ne 18mm multiplesxplatte mit den maßen 1050x260mm gekauft. in diese platte hab ich mit der kreissäge zwei 16mm teife nuten gesägt. an diesen nuten soll später das brett leicht geknickt werden um ein concave zu bekommen. die nut hat sägeblattstärke, ca 3,5mm. um das concave dauerhaft zu halten hab ich mir noch 2 streifen aus mdf 5mm stark geschnitten. diese werden ca. 5mm tief in die nut geklebt.
dann wurde die schablone für den shape aufs board geklebt, die outline, bohrlöcher und das dropthru aufs board gezeichnet. jetzt muss alles trocknen, morgen wird dann die stichsäge geschwungen und alles fertig gemacht.
damit man sichs besser vorstellen kann hab ich noch eion paar bilders beim bauen gemacht.
bilders gibts ab morgen früh hier:http://www.arcor.de/palb/album_popup...Infos=0&stop=0
wenns klappt und das board hält ist das ne sehr einfache möglichkeit sich ein board mit concave zu bauen. ev. muss das board noch mit glasfaser verstärkt werden, ich weiß nicht wie sich die nut auf das holz auswirkt. aber dazu später wenn ichs getestet hab.
Kommentar