Letztes Wochenende habe ich an einem Shape für das künftige Brett meiner Freundin getüfftelt. Ich hatte die Idee es ihr dann zu Weihnachten zu schenken. Da mir das ganze am Montag nicht mehr aus dem Kopf ging, bin ich zum Baumarkt: Ihr neues Brett musste werden.
Da sie einerseits auf Rock und andererseits auf Pink steht, war die Farbgebung des Bretts von Anfang an klar: Grundfarbe schwarz, Kontrastfabe pink und irgendetwas mit Totenköpfen. Sind zwar nicht meine Farben, aber was tut man nicht alles für seine Liebste.
Montag dann schnell Holz (1x 4mm, 1x 6,5 mm) besorgt und in die Presse geklemmt.
Dienstag das ganze aus der Presse geholt, dann das Shape auf das Blankobrett übertragen und für gut befunden. Ausgesagt und schwarz eingebeizt. Trocknen lassen, die Kanten abgerundet und einmal einlackiert. Dachte dies sei ein gute Idee, weil ich eventuelle Fehler beim weiteren Lackieren abschleifen könnte, ohne die schwarze Lasur zu beschädigen. Zwischenzeitlich habe ich eine Totenkopfschablone angefertigt (Dank an Alex und Anneliese Schmidt für die Vorlage),
Heute habe ich dann mit dem Lackieren begonnen. Erst habe ich die Unterseite mit der Totenkopfschablone bestückt, alles drum herum abgeklebt und anschließend mit pinkem Sprühlack aus der Dose besprüht. Jedoch schien der Lack nicht wirklich gut zu haften, obwohl ich recht sparsam damit umging. Vielleicht lag es an dem Lack, den ich zuvor aufgetagen hatte (vielleicht wäre eine Grundierung angebracht gewesen oder zumindest anschleifen). Trotzdem sah das Ergebnis gar nicht so schlecht aus, oder vielmehr sah es aufgrund der unperfektheit ganz gut aus, so dass ich es gelassen hab. Dann das ganze noch mit einem Längsstreifen versehen und gut.
Die Oberseite wollte ich eigentlich mit einem Pinken Streifen versehen, jedoch habe ich da mit dem Lack total verkackt. Denn diesmal hatte ich viel zu viel aufgetragen. Es verlief alles und es bildeten sich gewältige Nasen. Als alles trocken war habe ich dann den überflüssigen Lack abgekratzt und dabei kam mir eine ganz gute Idee, die aber erst morgen umgesetzt werden kann.
Mittlerweile habe ich es zweimal mit Acryllack lackiert und es schaut zumindest unten ganz gut aus.
Über Techniktipps zum Lackieren würde ich mich freuen.
Zu den Maßen: 82,5 x 22,5 cm mit sanften Konkave (0.6 cm), keine Vorspannung.
Es wird vermutlich mit 150er Randalls und Pink seven o`s bestückt werden.
Nun habe ich das Problem, dass das Brett morgen fertig sein wird und noch über 2 Monaten bis Heiligabend sind. Ich glaube nicht, dass ich nicht die Geduld habe, solange mit der Übergabe zu warten.
Die Bilder:
Blanko:
http://www.pictureupload.de/original...e_dsc01188.jpg
http://www.pictureupload.de/original...e_dsc01190.jpg
http://www.pictureupload.de/original...e_dsc01191.jpg
Unten lackiert:
http://www.pictureupload.de/original...e_dsc01197.jpg
Oben verkackt:
http://www.pictureupload.de/original...e_dsc01198.jpg
Update in den nächsten Tagen. Gruss Kai
Da sie einerseits auf Rock und andererseits auf Pink steht, war die Farbgebung des Bretts von Anfang an klar: Grundfarbe schwarz, Kontrastfabe pink und irgendetwas mit Totenköpfen. Sind zwar nicht meine Farben, aber was tut man nicht alles für seine Liebste.
Montag dann schnell Holz (1x 4mm, 1x 6,5 mm) besorgt und in die Presse geklemmt.
Dienstag das ganze aus der Presse geholt, dann das Shape auf das Blankobrett übertragen und für gut befunden. Ausgesagt und schwarz eingebeizt. Trocknen lassen, die Kanten abgerundet und einmal einlackiert. Dachte dies sei ein gute Idee, weil ich eventuelle Fehler beim weiteren Lackieren abschleifen könnte, ohne die schwarze Lasur zu beschädigen. Zwischenzeitlich habe ich eine Totenkopfschablone angefertigt (Dank an Alex und Anneliese Schmidt für die Vorlage),
Heute habe ich dann mit dem Lackieren begonnen. Erst habe ich die Unterseite mit der Totenkopfschablone bestückt, alles drum herum abgeklebt und anschließend mit pinkem Sprühlack aus der Dose besprüht. Jedoch schien der Lack nicht wirklich gut zu haften, obwohl ich recht sparsam damit umging. Vielleicht lag es an dem Lack, den ich zuvor aufgetagen hatte (vielleicht wäre eine Grundierung angebracht gewesen oder zumindest anschleifen). Trotzdem sah das Ergebnis gar nicht so schlecht aus, oder vielmehr sah es aufgrund der unperfektheit ganz gut aus, so dass ich es gelassen hab. Dann das ganze noch mit einem Längsstreifen versehen und gut.
Die Oberseite wollte ich eigentlich mit einem Pinken Streifen versehen, jedoch habe ich da mit dem Lack total verkackt. Denn diesmal hatte ich viel zu viel aufgetragen. Es verlief alles und es bildeten sich gewältige Nasen. Als alles trocken war habe ich dann den überflüssigen Lack abgekratzt und dabei kam mir eine ganz gute Idee, die aber erst morgen umgesetzt werden kann.
Mittlerweile habe ich es zweimal mit Acryllack lackiert und es schaut zumindest unten ganz gut aus.
Über Techniktipps zum Lackieren würde ich mich freuen.
Zu den Maßen: 82,5 x 22,5 cm mit sanften Konkave (0.6 cm), keine Vorspannung.
Es wird vermutlich mit 150er Randalls und Pink seven o`s bestückt werden.
Nun habe ich das Problem, dass das Brett morgen fertig sein wird und noch über 2 Monaten bis Heiligabend sind. Ich glaube nicht, dass ich nicht die Geduld habe, solange mit der Übergabe zu warten.
Die Bilder:
Blanko:
http://www.pictureupload.de/original...e_dsc01188.jpg
http://www.pictureupload.de/original...e_dsc01190.jpg
http://www.pictureupload.de/original...e_dsc01191.jpg
Unten lackiert:
http://www.pictureupload.de/original...e_dsc01197.jpg
Oben verkackt:
http://www.pictureupload.de/original...e_dsc01198.jpg
Update in den nächsten Tagen. Gruss Kai
Kommentar