Erst mal ein hallo an alle.
Nachdem ich mich heute in Sachen Epoxidharz weiterbilden wollte, bin ich auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Epoxidharz gestoßen und als ich mir den Bereich Wirkung und Schutz durchgelesen hatte war ich echt geschockt.
Der Umgang mit diesem scheinbar harmlosen Kleber ist alles andere als ungefährlich. Ein kleiner Auszug:
"Nach einer unterschiedlich langen Sensibilisierungsphase treten nicht therapierbare, allergische Kontakt-Ekzeme auf. Beim Einatmen der Dämpfe können folgende Symptome auftreten: Schleimhautreizungen, Atemlähmung, Delirien und Herzstillstand. Eine chronische Exposition über die Atemluft kann zu Nervenstörungen und Nierenschädigung führen.
Der direkte Haukontakt ist als weitaus schädlicher anzusehen, als eine Aufnahme über die Atemwege (durch z.B. ungenügende Belüftung)."
Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, der Teil über den Schutz vor Epoxidharz hat mich Entgültig aus der Fassung gebracht...
"Die allergenen Stoffe durchdringen diese Handschuhe(Einweg-Handschuhe) auch ohne Beschädigung innerhalb von 30 Sekunden"
Da lief mir schon der kalte schauer über den Rücken, da ich bisher immer nur mit solchen Einweg-Handschuhen gearbeitet habe und die nicht selten am ende komplett mit Epoxid bedeckt waren.
Für mich steht zumindest fest das ich mir zuerst richtige Handschuhe kaufen werde, bevor ich weiter an meinem neuen Longboard arbeite....
Für alle die noch mehr über die netten Auswirklungen wissen wollen können sich hier noch informieren http://www.gisbau.de/service/epoxi/E...rzWorkshop.pdf
Alle die jetzt noch freiwillig ohne Handschuhe mit Epoxid arbeiten wollen, gehören wohl auch zu denen die beim downhill keinen Helm tragen :surprised:
Schönen Abend noch.
Tim
Nachdem ich mich heute in Sachen Epoxidharz weiterbilden wollte, bin ich auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Epoxidharz gestoßen und als ich mir den Bereich Wirkung und Schutz durchgelesen hatte war ich echt geschockt.
Der Umgang mit diesem scheinbar harmlosen Kleber ist alles andere als ungefährlich. Ein kleiner Auszug:
"Nach einer unterschiedlich langen Sensibilisierungsphase treten nicht therapierbare, allergische Kontakt-Ekzeme auf. Beim Einatmen der Dämpfe können folgende Symptome auftreten: Schleimhautreizungen, Atemlähmung, Delirien und Herzstillstand. Eine chronische Exposition über die Atemluft kann zu Nervenstörungen und Nierenschädigung führen.
Der direkte Haukontakt ist als weitaus schädlicher anzusehen, als eine Aufnahme über die Atemwege (durch z.B. ungenügende Belüftung)."
Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, der Teil über den Schutz vor Epoxidharz hat mich Entgültig aus der Fassung gebracht...
"Die allergenen Stoffe durchdringen diese Handschuhe(Einweg-Handschuhe) auch ohne Beschädigung innerhalb von 30 Sekunden"
Da lief mir schon der kalte schauer über den Rücken, da ich bisher immer nur mit solchen Einweg-Handschuhen gearbeitet habe und die nicht selten am ende komplett mit Epoxid bedeckt waren.
Für mich steht zumindest fest das ich mir zuerst richtige Handschuhe kaufen werde, bevor ich weiter an meinem neuen Longboard arbeite....
Für alle die noch mehr über die netten Auswirklungen wissen wollen können sich hier noch informieren http://www.gisbau.de/service/epoxi/E...rzWorkshop.pdf
Alle die jetzt noch freiwillig ohne Handschuhe mit Epoxid arbeiten wollen, gehören wohl auch zu denen die beim downhill keinen Helm tragen :surprised:
Schönen Abend noch.
Tim
Kommentar