Die Torsionssteifigkeit von Brettern aus verleimten Multiplex-Brettern ist nach meiner Erfahrung nicht besonders. Da ich aber ein verwindungssteifes Brett bauen möchte und derzeit keine Lust verspüre erneut mit Verbundwerkstoffen zu arbeiten, stellt sich mir folgende Frage:
Angenommen ich verleime 4 Lagen a 4mm Multiplex und versetzte die beiden inneren Lagen um 30 und 150 Grad, dann müsste das daraus entstehende Brett doch um einiges verwindungssteiger sein, als ein Brett, dass lediglich mit der Maserung der unteren und oberen Schichten in Längsrichtung verklebt ist?
Hat das schon jemand probiert? Leidet eventuell das Konkave darunter oder sind andere negative Effekte zu erwarten.
Mir ist schon Schon klar, dass es mit dieser Methode viel Verschnitt geben wird, aber das ist erstmal nebensächlich.
Angenommen ich verleime 4 Lagen a 4mm Multiplex und versetzte die beiden inneren Lagen um 30 und 150 Grad, dann müsste das daraus entstehende Brett doch um einiges verwindungssteiger sein, als ein Brett, dass lediglich mit der Maserung der unteren und oberen Schichten in Längsrichtung verklebt ist?
Hat das schon jemand probiert? Leidet eventuell das Konkave darunter oder sind andere negative Effekte zu erwarten.
Mir ist schon Schon klar, dass es mit dieser Methode viel Verschnitt geben wird, aber das ist erstmal nebensächlich.
Kommentar