Für alle die im Winter ihr Board nicht an die wandhängen und knallhart auch bei Wind und REGEN unterwegs sind in ländlichen gebieten auf dreckigen Straßen....
mit boards wo die rollen nich unterm brett verschwinden sondern riesen cutouts
dem wasser usw freien lauf lassen
Die Longboardschutzbleche
Ihr braucht: Plastikplatten hier ca1mm dick die nicht spilittern keinplan wo man sowas herkriegt hab ich im keller gefunden,klammern gibts im büro laden (10stk 2,40€), nieten (keine ahnung wo man sowas herkriegt hab ich aus n keller ;), ne wapuza (wasserpumpenzange),eine schere,nen stift,und irgendwas zum löchern (hier ne lochzange bohren geht sicher auch mit nem locher kahmen wir nicht an die gewünschte positon)
entspannte musik ein freund der auch sowas will bisschen ganja und 1-2 std zeit und ne cam für die dokumenttion fürs forum
1. die klammern am board an einer geeigneten stelle (wos nich stört im bereich der cutouts) festmachen (nur auf einer seite)
2. die platte mit einer weiteren klammer am brett fixieren
3. die form der bleche und die position und ausrichtung der klammern aufmalen (vor der rolle ca 20mm hinter der rolle ca 50mm neben der rolle 5mm und auf dem deck auch 5mm überstehn lassen)
4. die bemalte platte mit den klammern auf die platte für die andere seite heften
5. beide zusammen ausschneiden und die löcher stanzen knipsen bohren so
wird das ganze gleichmäßig und symetrisch
(6.) ich hab mein blech etwas gekantet/geknickt damit steifer wird dazu in schraubstock spannen und leicht biegen bis es weißbrüchig wird
7. die nieten durch die platte und die klammer stecken und mit viel kraft mit der wapuza plattdrücken (ich weiß das das nicht ganz optimal ist aber mit der passenden quetschzange für die nieten kommt man bei diesen klammern nicht ran und es hält auf jedenfall)
8. fertig bzw wer will kann die dinger dann noch anmalen
utensilien

anzeichnen (präzise und eindeutig :lol:)

anzeichnen

zusammengeheftete platten schneiden

...und lochen

nochmal zusammen geheftet hinten vorm schneiden und lochen

resultat

resultat
funktioniert super hose schuhe sauber klappert nur auf schlechter straße
kann man schnell abnehmen und in die tasche stecken bzw schnell dran stecken hält gut wenn man mal drauflatscht geht eine klammer vieleicht mal ab die andere hat aber genug kraft um die job allein zu machen und man kann während der fahrt in die knie gehn und sie schnell wieder dranklipsen
nicht zum thema aber witzig: meine mutter hat ne jacke von mir gewaschen und da warn noch die kopfhörer für mein handy drin gehen noch kklingen auch noch genau so (scheiße) wie vorher das nenn ich mal unzerstör bar :D
mit boards wo die rollen nich unterm brett verschwinden sondern riesen cutouts
dem wasser usw freien lauf lassen
Die Longboardschutzbleche
Ihr braucht: Plastikplatten hier ca1mm dick die nicht spilittern keinplan wo man sowas herkriegt hab ich im keller gefunden,klammern gibts im büro laden (10stk 2,40€), nieten (keine ahnung wo man sowas herkriegt hab ich aus n keller ;), ne wapuza (wasserpumpenzange),eine schere,nen stift,und irgendwas zum löchern (hier ne lochzange bohren geht sicher auch mit nem locher kahmen wir nicht an die gewünschte positon)
entspannte musik ein freund der auch sowas will bisschen ganja und 1-2 std zeit und ne cam für die dokumenttion fürs forum
1. die klammern am board an einer geeigneten stelle (wos nich stört im bereich der cutouts) festmachen (nur auf einer seite)
2. die platte mit einer weiteren klammer am brett fixieren
3. die form der bleche und die position und ausrichtung der klammern aufmalen (vor der rolle ca 20mm hinter der rolle ca 50mm neben der rolle 5mm und auf dem deck auch 5mm überstehn lassen)
4. die bemalte platte mit den klammern auf die platte für die andere seite heften
5. beide zusammen ausschneiden und die löcher stanzen knipsen bohren so
wird das ganze gleichmäßig und symetrisch
(6.) ich hab mein blech etwas gekantet/geknickt damit steifer wird dazu in schraubstock spannen und leicht biegen bis es weißbrüchig wird
7. die nieten durch die platte und die klammer stecken und mit viel kraft mit der wapuza plattdrücken (ich weiß das das nicht ganz optimal ist aber mit der passenden quetschzange für die nieten kommt man bei diesen klammern nicht ran und es hält auf jedenfall)
8. fertig bzw wer will kann die dinger dann noch anmalen


anzeichnen (präzise und eindeutig :lol:)

anzeichnen

zusammengeheftete platten schneiden

...und lochen

nochmal zusammen geheftet hinten vorm schneiden und lochen

resultat

resultat
funktioniert super hose schuhe sauber klappert nur auf schlechter straße
kann man schnell abnehmen und in die tasche stecken bzw schnell dran stecken hält gut wenn man mal drauflatscht geht eine klammer vieleicht mal ab die andere hat aber genug kraft um die job allein zu machen und man kann während der fahrt in die knie gehn und sie schnell wieder dranklipsen
nicht zum thema aber witzig: meine mutter hat ne jacke von mir gewaschen und da warn noch die kopfhörer für mein handy drin gehen noch kklingen auch noch genau so (scheiße) wie vorher das nenn ich mal unzerstör bar :D
Kommentar