hey, frag mich gerade ob man ein street deck nicht mit glasfaser oben und untern verstaerken koennte (so eventuell duenneres Holz verwenden um gewicht zu spaaren). Das problem ist das beim grinden dann die unterseite ziemlich beansprucht wird. Ich nehme mal an, wenn die Glasfasern abgeschliffen oder durchtrennt werden(vom grinden), ist das eine tolle vorraussetzung fuer einen bruch, oder wird sich daurch statisch nicht viel veraendern?
Abhilfe waere an Nose& Tail, sowie Boardmitte eine dicke schicht epoxyd, oder duenne Aluplatten/streifen(die idee gefaellt mir nicht), oder etwas leichtes aehnliches...
Wird sich das Harz schnell abreiben (zb, boardslide auf stein)?
Alternativ koennte ja man auch das glass als core im unteren 3tel (wenn das deck aus 3 lagen MP besteht) verbauen, sodass unten einfach nur Holz ist.
Was meint ihr zu diesen Ideen? Hat jemand noch andere Lösungen?
Ich will uebrigens nicht wieder Street anfangen, ein Freund hat mich gefragt und ich fand das ganz reizvoll...
Abhilfe waere an Nose& Tail, sowie Boardmitte eine dicke schicht epoxyd, oder duenne Aluplatten/streifen(die idee gefaellt mir nicht), oder etwas leichtes aehnliches...
Wird sich das Harz schnell abreiben (zb, boardslide auf stein)?
Alternativ koennte ja man auch das glass als core im unteren 3tel (wenn das deck aus 3 lagen MP besteht) verbauen, sodass unten einfach nur Holz ist.
Was meint ihr zu diesen Ideen? Hat jemand noch andere Lösungen?
Ich will uebrigens nicht wieder Street anfangen, ein Freund hat mich gefragt und ich fand das ganz reizvoll...
Kommentar