hat jemand schonmal damit gearbeitet?
zitat r-g:
Basalt als Basismaterial ist ein schwarzes, basisches Lavagestein. Die Technologie, aus diesem Gestein ein endloses Filament zu produzieren, wurde schon vor über 30 Jahren in der damaligen Sowjetunion entwickelt. Ein für kommerzielle Zwecke nutzbares Produkt ist aber erst jetzt verfügbar.
Eigenschaften
Bei nur 5 % höherer Dichte als der gebräuchlichen E-Glasfaser bietet die Basalt-Faser im Vergleich dazu eine um 15 % höhere Zugfestigkeit, höhere Druckfestigkeit und Steifigkeit (E-Modul). Die thermische Belastbarkeit ist außerordentlich hoch, die Faser selbst schmilzt erst bei 1450 °C. Die chemische Beständigkeit, insbesondere gegen starke Säuren und Laugen sowie Lösemittel ist sehr gut. Auch gegen UV-Strahlung, biologische Einwirkungen und Korrosion ist das Material sozusagen von Natur aus geschützt. Basalt-Fasern sind zu 100 % natürlich und inert, d.h. als ungiftig und nicht carcinogen eingestuft.
Geeignet für Epoxyd-, Vinylester- und Polyesterharze.
---------
hört sich wie ich finde ganz gut an. finds cool das das ein natürliches produkt ist, ausserdem sehr günstig und schaut aus wie kohlefaser.
gibts allerdings nur in recht schweren geweben und vorallem nur leinwand und atlas webart.
was mich am meisten interessiert ist das unidirektionale gelege. da sprechen die besseren eigenschaften sprechen aufjedenfall für eine gute torsionsverstärkung für oben
zitat r-g:
Basalt als Basismaterial ist ein schwarzes, basisches Lavagestein. Die Technologie, aus diesem Gestein ein endloses Filament zu produzieren, wurde schon vor über 30 Jahren in der damaligen Sowjetunion entwickelt. Ein für kommerzielle Zwecke nutzbares Produkt ist aber erst jetzt verfügbar.
Eigenschaften
Bei nur 5 % höherer Dichte als der gebräuchlichen E-Glasfaser bietet die Basalt-Faser im Vergleich dazu eine um 15 % höhere Zugfestigkeit, höhere Druckfestigkeit und Steifigkeit (E-Modul). Die thermische Belastbarkeit ist außerordentlich hoch, die Faser selbst schmilzt erst bei 1450 °C. Die chemische Beständigkeit, insbesondere gegen starke Säuren und Laugen sowie Lösemittel ist sehr gut. Auch gegen UV-Strahlung, biologische Einwirkungen und Korrosion ist das Material sozusagen von Natur aus geschützt. Basalt-Fasern sind zu 100 % natürlich und inert, d.h. als ungiftig und nicht carcinogen eingestuft.
Geeignet für Epoxyd-, Vinylester- und Polyesterharze.
---------
hört sich wie ich finde ganz gut an. finds cool das das ein natürliches produkt ist, ausserdem sehr günstig und schaut aus wie kohlefaser.
gibts allerdings nur in recht schweren geweben und vorallem nur leinwand und atlas webart.
was mich am meisten interessiert ist das unidirektionale gelege. da sprechen die besseren eigenschaften sprechen aufjedenfall für eine gute torsionsverstärkung für oben
Kommentar