AW: Presse Holz vs Styrodor
Bin grad beim bauen xD https://www.dropbox.com/sh/n126ch3lx...RyBSrpena?dl=0
E: verkauft werden die nur vereinzelt (die ich bau und noch überschüssig hab), entweder in nem Shop hier in der stadt oder im inet
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Presse Holz vs Styrodur
Einklappen
X
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Pics or it didn't happen. :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Ich und paar Kumpels, wir machen nen Workshop
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Zitat von MNTHNG Beitrag anzeigenWir machen meistens kein glasfaser drauf. Nach ca 100 gebauten boards muss die form nachgebessert werden (insgesamt haben wir ca 200 Boards gebaut)
E: glas machen wir nur drauf, wenns iwie "komplexe" boards sind - z.b. starker drop
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Wir machen meistens kein glasfaser drauf. Nach ca 100 gebauten boards muss die form nachgebessert werden (insgesamt haben wir ca 200 Boards gebaut)
E: glas machen wir nur drauf, wenns iwie "komplexe" boards sind - z.b. starker drop
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Ja ich mach das genauso. Heißdraht und Folie. Hält im Vakuum bei mir ca. 10 mal pressen. Dann finde ich die Form immer etwas ausgelutscht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Zitat von MoRuckus Beitrag anzeigenJa also ich kann mir das auch vorstellen.
Ich meine mal in einem Jackodur-Katalog (heißt das so?) gesehen zu haben, dass die da auch unterm Fundament von nen Haus mit dämmen.
Kann aber auch sein, das ich mich irre.
Wie bearbeitest du das Styrodur dann? Kommt da dann noch Glasfaser oder so drauf? Und wie oft kannst du das wiederverwenden?
Theoretisch ist das mit den wiederverwenden gar nicht so wichtig denk ich (jedenfalls, wenn da keine Glasfaser drauf klatschen muss).
Wenn man in ausreichender Stückzahl produziert und ne Fräse mit ausreichend vorschub hat könnte man über Einmal-Formen vielleicht sogar viele individuelle Bretter anbieten.
Angeblich ist das mit dem Recycling von Styrodur ganz gut regelbar, wenn man will.
Naja ich spinn schon wieder rum.
am einfachsten ist styrodur mit einem heissdraht zu bearbeiten. der ist recht einfach zu bauen, sonst auch zu kaufen. ich verwende styrodurformen auch ohne glas öfters, wobei sie dadurch natürlich haltbarer sind. wenn du sie gut behandelst reicht aber auch eine schicht plastikfolie
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Ja also ich kann mir das auch vorstellen.
Ich meine mal in einem Jackodur-Katalog (heißt das so?) gesehen zu haben, dass die da auch unterm Fundament von nen Haus mit dämmen.
Kann aber auch sein, das ich mich irre.
Wie bearbeitest du das Styrodur dann? Kommt da dann noch Glasfaser oder so drauf? Und wie oft kannst du das wiederverwenden?
Theoretisch ist das mit den wiederverwenden gar nicht so wichtig denk ich (jedenfalls, wenn da keine Glasfaser drauf klatschen muss).
Wenn man in ausreichender Stückzahl produziert und ne Fräse mit ausreichend vorschub hat könnte man über Einmal-Formen vielleicht sogar viele individuelle Bretter anbieten.
Angeblich ist das mit dem Recycling von Styrodur ganz gut regelbar, wenn man will.
Naja ich spinn schon wieder rum.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Die fasern press ich immer gleich mit. Styrodur negativ + beton positiv hält unsrer 16 Tonnen Presse stand...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Zitat von Joty Beitrag anzeigenCNC-gefräste Positiv-/Negativformen aus vorzugsweise Hartholz.
Der absolute Luxus sind Formen aus Aluminium (natürlich mit polierten Oberflächen....)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Und wie macht man das dann mit Fasern?
Drückt man nicht irgendwann, wenn der Druck zu hoch ist, das Harz aus den Fasern?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
CNC-gefräste Positiv-/Negativformen aus vorzugsweise Hartholz.
Der absolute Luxus sind Formen aus Aluminium (natürlich mit polierten Oberflächen....)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Zitat von dododo Beitrag anzeigenmissverständnis, wenn du mit einer 24tonnen hydraulikpresse presst ist styrodur nicht fest genug, und das ist generell fast aufwändiger als vakuum.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Presse Holz vs Styrodor
Zitat von Kitemaan Beitrag anzeigenAlso sind die styrodur wie ich mir schon gedacht habe nicht fest genug,
vakuum will ich noch nicht dran, ist mir der aufwand zu groß und teuer, sollte man seine decks richitg gut hinnbekommen und die verkauft kann man das noch immer machen....
also bleibe ich bei meiner rippenwahl und lege dort dann eine dünne platte auf um den druck gleichmäßiger zu verteilen
Vielen Dank
schaubzwingen o.ä hält das styro locker aus. rippen + druckverteilung ist aber auch ne gute methode.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: