Halli Hallo beisammen,
wollte mal meine Idee zu einer Budget Rippenpresse zeigen, da ich sowas bisher noch nicht gesehen habe, falls es das doch schon gibt bitte ich um Entschuldigung ^^
Also mein drittes Board wartet auf seine Konstruktion und die Balkenpresse genügt mir nicht mehr, deswegen muss eine Rippenpresse entstehen.
Da stand ich nun vor wahrscheinlich einem ähnlichem Problem wie viele andere auch und zwar kostet eine Rippenpresse schnell eins oder zwei oder auch mal drei Euros mehr. Da man dann aber keine 10 Boards im Jahr baut lohnt es sich nicht, dafür das sie höchstens mal alle halbe Jahr herausgeholt wird.
Also musste ein neues Konzept entstehen da man nun mal mit einer Balkenpresse doch sehr eingeschränkt ist was die Form angeht.
2015-01-23 16.34.17.jpg
2015-01-23 16.34.32.jpg
2015-01-23 16.35.00.jpg
Ich bin noch nicht fertig, wollte aber mal meinen Einfall teilen.
Die untere Konstruktion, in welcher die Rippen eingesetzt sind, wird noch versteift.
Dadurch, dass ich später nicht jede Rippe mit einer Gewindestange einzeln anziehen muss, ist die Gefahr, dass sie brechen wesentlich geringer. Außerdem sollten die Rippen durch das Einsätzen in die Unterkonstruktion zusätzliche Stabilität erhalten, weswegen ich auf günstigeres Holz umsteigen konnte.
Die Rippen selber sind unterschiedlich in der Höhe geschnitten um ein Camber bzw Kicktail zu bekommen.
Meine Kosten für das Holz belaufen sich für den oberen und untern Teil auf bisher 18 € wenn ich noch 3 Gewindestangen(halbieren also 6) und Muttern kaufe müsste ich bei ca 30 liegen und das wäre, falls es funktioniert mal eine, meiner Meinung nach, echt kostengünstige Möglichkeit eine relativ komplexe Presse ohne zu hohe Kosten zu bauen. Wenn man dann ein neues Board bauen möchte muss leider alle oder zumindest einen Teil der Rippen neu gesägt werden. Insofern man eine andere Form wünscht. Die Rippen haben aber zusammen gerademal 8 Euro gekostet, also erschwinglich ;)
Ob es alles klappt und ob sie mehrere Pressungen überlebt werde ich noch berichten ;)
Ich halte auf dem laufenden.
wollte mal meine Idee zu einer Budget Rippenpresse zeigen, da ich sowas bisher noch nicht gesehen habe, falls es das doch schon gibt bitte ich um Entschuldigung ^^
Also mein drittes Board wartet auf seine Konstruktion und die Balkenpresse genügt mir nicht mehr, deswegen muss eine Rippenpresse entstehen.
Da stand ich nun vor wahrscheinlich einem ähnlichem Problem wie viele andere auch und zwar kostet eine Rippenpresse schnell eins oder zwei oder auch mal drei Euros mehr. Da man dann aber keine 10 Boards im Jahr baut lohnt es sich nicht, dafür das sie höchstens mal alle halbe Jahr herausgeholt wird.
Also musste ein neues Konzept entstehen da man nun mal mit einer Balkenpresse doch sehr eingeschränkt ist was die Form angeht.
2015-01-23 16.34.17.jpg
2015-01-23 16.34.32.jpg
2015-01-23 16.35.00.jpg
Ich bin noch nicht fertig, wollte aber mal meinen Einfall teilen.
Die untere Konstruktion, in welcher die Rippen eingesetzt sind, wird noch versteift.
Dadurch, dass ich später nicht jede Rippe mit einer Gewindestange einzeln anziehen muss, ist die Gefahr, dass sie brechen wesentlich geringer. Außerdem sollten die Rippen durch das Einsätzen in die Unterkonstruktion zusätzliche Stabilität erhalten, weswegen ich auf günstigeres Holz umsteigen konnte.
Die Rippen selber sind unterschiedlich in der Höhe geschnitten um ein Camber bzw Kicktail zu bekommen.
Meine Kosten für das Holz belaufen sich für den oberen und untern Teil auf bisher 18 € wenn ich noch 3 Gewindestangen(halbieren also 6) und Muttern kaufe müsste ich bei ca 30 liegen und das wäre, falls es funktioniert mal eine, meiner Meinung nach, echt kostengünstige Möglichkeit eine relativ komplexe Presse ohne zu hohe Kosten zu bauen. Wenn man dann ein neues Board bauen möchte muss leider alle oder zumindest einen Teil der Rippen neu gesägt werden. Insofern man eine andere Form wünscht. Die Rippen haben aber zusammen gerademal 8 Euro gekostet, also erschwinglich ;)
Ob es alles klappt und ob sie mehrere Pressungen überlebt werde ich noch berichten ;)
Ich halte auf dem laufenden.
Kommentar