AW: Positiv-Negativ-Form in Stahlpresse? Wie Form erstellen?
Inkscape ist Freeware und es gibt sehr gute Tutorials auf YT, sogar eins zum Thema Logboard-Shapes (sehr empfehlenswert!). Wenn du Zeit und Lust hast kuck dir das mal an.
Zulagen sind nicht nur gegen Pressmarken gut sondern auch zur Druckverteilung. Für meine Balkenpresse hatte ich mir gleich zwei Stück aus 4mm Birke-MPX mit zuschneiden lassen, die obere so groß wie die Platten, die untere rundum einen Zentimeter kleiner damit sie nicht durch den rausgequetschten Leim am Rohling festklebt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Positiv-Negativ-Form in Stahlpresse
Einklappen
X
-
AW: Positiv-Negativ-Form in Stahlpresse? Wie Form erstellen?
Zitat von theFU Beitrag anzeigenHast du mal über eine (armierte) Betonform nachgedacht?
Zitat von Northstar Beitrag anzeigenDie Rippen würde ich mit Inkscape (oder einem anderen CAD-Programm) zeichnen. Benutzt du eigentlich Zulagen beim Pressen?
Auf Dauer halten diese Pressen leider nicht. Und bei unserem Durchsatz geben die idR. so nach 5-7 Pressdurchgängen auf. Deswegen muss alles massiver werden. Und ne vollflächige Presse hat nur Vorteile.
Ja, am Ende wäre so eine Form halt das Ziel :
Mit Inkscape oder CAD Software kenn ich mich leider NULL aus. Ich hatte aber schon überlegt, mich an die FH zu wenden und mit Maschbau-Studenten zusammen zu arbeiten.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Positiv-Negativ-Form in Stahlpresse? Wie Form erstellen?
Die Rippen würde ich mit Inkscape (oder einem anderen CAD-Programm) zeichnen. Benutzt du eigentlich Zulagen beim Pressen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Positiv-Negativ-Form in Stahlpresse? Wie Form erstellen?
Hast du mal über eine (armierte) Betonform nachgedacht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Positiv-Negativ-Form in Stahlpresse
Hallo ihr lieben.
Ich bin gerade dabei eine Presse zu schweißen, das wird zwar n ganz schöner Trümmer, aber dafür auch extrem haltbar.
Jedenfalls habe ich n Rahmen wo dann am Ende eine Positiv / Negativform rein soll. Momentan besteht meine Presse aus Rippen, die eine Po/Ne-Form zusammenpressen. Alles aus Holz. Auf Dauer nicht Ideal. Da gehen Pro Woche 2-3 Boards durch. (Projekt in einem Jugendzentrum)
Momentan besteht sie aus geschliffenen Leisten die ich auf 2 Osb-Platten geschraubt habe.
MVIMG_20181204_130735.jpg
Das Problem dabei ist, dass die Presse scheinbar zu Punktuell auf das Holz drückt. Jedenfalls entstehen Abdrücke im Holz.
MVIMG_20181204_130747.jpg
Ansonsonsten funktioniert das sehr gut.
Hier mal n Bild von unserem Instagram-Account ;-)
https://www.instagram.com/p/BqsPTXng01p/
Meine Frage : Wie kriege ich die Positiv/Negativform hin? Ich hab da überhaupt keine Vorstellung von. Ich hab schon so einiges an Videos geguckt, auch von Sidekickx81. Aber ich hab keine Ahnung wie ich meine Form in eine vollflächige 3D - Form umwandeln kann.
Hatte mir das Quasi so gedacht wie er das macht : https://www.youtube.com/watch?v=F54-vYWBgUI
Allerdings habe ich keinen Plan wie ich diese Rippen selber erstellen kann, also die Papiervorlagen. Oder hat jemand vielleicht noch eine bessere Idee?Zuletzt geändert von TeufelGer; 04.12.2018, 13:33.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: